Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wien und Umgebung
#181

#182

TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#183

JOSEF WEINHEBER
War net Wien, wann net durt,
wo kan Gfrett is, ans wurdt.
Denn das Gfrett ohne Grund
gibt uns Kern, hält' uns gsund.
War net Wien, ging net gschwind
wieder amäl der Wind,
daß der Staub wia net gscheit
umanandreißt die Leut.
War net Wien, wolltst zum Bier
und es stößert mit dir
net a B'soffener z'samm,
der a Feuer mächt ham.
War net, Wien wann net gräd,
aufgrabn wurdt in der Städ,
daß die Kübeln mit Teer
sperrn den Fremdenverkehr.
War net Wien, kam net glei
aner dasig vorbei,
der von d' Federn aufs Stroh
g'rutscht is, so oder so.
War net Wien, Pepi, wannst
raunzen mächst und net kannst:
Denn das Gfrett ohne Grund
gibt uns Kern, halt' uns gsund!
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#184

Das Ronacher, früher Etablissement Ronacher, ist ein Theater im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, Ecke Himmelpfortgasse und Seilerstätte. Es wurde zunächst als Wiener Stadttheater von 1871 bis 1872 erbaut. Damit sollte ein bürgerliches Theater entstehen, das – ohne Zensur – den kaiserlichen Hoftheatern Konkurrenz machen sollte. Zwölf Jahre nach der Eröffnung brannte das Haus am 16. Mai 1884 nieder. 1886 kaufte Anton Ronacher die Brandruine und ließ darauf ein Concert- und Ballhaus errichten. Das neue Etablissement Ronacher war kein Schauspielhaus, sondern mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Während der Vorstellung durfte getrunken, gegessen und geraucht werden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Ronacher bis 1955 Ausweichbühne für das durch Bomben beschädigte Burgtheater. Anschließend traten wieder Varieté-Künstler auf, bevor ab 1960 das österreichische Fernsehen die Räumlichkeiten für TV-Produktionen nutzte. Nach einem zehnjährigen Leerstand erfolgte 1986 erstmals wieder die Aufführung einer Operette, diesmal Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn). 1987 kauften die Vereinigten Bühnen Wien das Haus und führten das Musical Cats und zwei Opern auf. Nach einigen Jahren als Gastspielhaus für internationale Produktionen und Festveranstaltungen wurde das Ronacher zu einer Musicalbühne ausgebaut.
Aktuell läuft im Ronacher das Falco - Musical "Rock Me Amadeus" ......
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#185

TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#186

Ein paar Schritte weiter am Kärntner Ring 16 ist das Hotel Imperial. Heute gehört das Hotel zur Marriott - Gruppe. Seine Geschichte ist eng mit der Geschichte Österreichs verbunden.
Von Anfang an hatte das Hotel höchstrangige Gäste, so während der Weltausstellung den brasilianischen Kaiser Dom Pedro II., den dänischen König Christian IX. und den deutschen Kaiser Wilhelm I. In seiner Ära als "Kaiserlich-königliches Hofhotel" beherbergte das Hotel Imperial viele Herrscher und Staatsmänner (beispielsweise Bismarck), Finanzleute, Politiker und Künstler wie zum Beispiel Richard Wagner sind im Imperial abgestiegen.
Das Hotel Imperial in der ursprünglichen Bauform, Aufnahme aus dem Jahr 1880, Quelle Wikipedia
Nach der Annexion Österreichs (14. März 1938) logierte Adolf Hitler. im Hotel Imperial. Während der NS-Zeit stiegen auch Politiker der Achsenmächte in dem Hotel Imperial ab. Einer der Gäste des Führers war der "Duce" Benito Mussolini. In der Zeit der Alliierten Besatzung (1945-1955) wurde das Hotel Imperial von der sowjetischen Militärverwaltung bis zum 17. September 1955 als Hauptquartier benützt.
Hotel Imperial: Stiegenaufgang Quelle Wikipedia
Nach dem Staatsvertrag und dem Abzug der Besatzungsmächte wird das Imperial von der Republik Österreich zum Logis von Staatsgästen gewählt- So zum Beispiel König Ibn Saud, Schah-in-Schah Mohammed Reza Pahlevi, Nikita Chruschtschow, Josip Tito, König Bhumibol von Thailand mit Gattin Sirikit, Königin Elisabeth II. von England, Richard Nixon, Georges Pompidou und andere.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#187

Das Dommayer
Die Anfänge des Dommayers gehen auf das Jahr 1787 zurück, als ein Kellner mit Namen Dick in der Hietzinger Hauptstraße gegenüber dem Kaiserstöckl ein eher bescheidenes Kaffeehaus errichtete. Dicks Kaffeehaus erfreute sich bei Ausflüglern großer Beliebtheit.
1817 erwarb ein Hietzinger Wirt die Immobilie und sein Schwiegersohn Ferdinand Dommayer übernahm 1823 den Betrieb. Er kaufte nach und nach die umliegenden Häuser auf, ließ sie abtragen und errichtete auf dem bis zur heutigen Dommayergasse reichenden Gelände einen großzügigen Kaffeehausgarten mit Musikpavillon. Und in diesem Musikpavillon wurde Musikgeschichte geschrieben. Bei der Eröffnung 1833 wurde das Publikum von Johann Strauss (Vater) und seinem Orchester unterhalten. Auch Joseph Lanner spielte regelmäßig auf.
Am 14. Oktober 1844 trat der erst 19 -jährige Johann Strauss (Sohn) mit eigenem Orchester hier auf. Sein Walzer "An der schönen blauen Donau" bildet immer den musikalischen Abschluss des Neujahrskonzertes.
Der Betrieb des Casinos wurde mit der Zeit unrentabel. 1907/1908 wurden die in die Jahre gekommenen Gebäude abgerissen. Seit 1924 erinnert das Café Dommayer an der Ecke Dommayergasse / Auhofstraße an die große Zeit des Wiener Walzers.


TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#188

Das Ottakringer Bräu in Hietzing.
Nach dem Verkauf der Schwechater Brauerei im damaligen Besitz von Mautner Markhof an die Brau AG 1978 ist die Ottakringer Brauerei die einzige selbständige Großbrauerei im Wiener Umland. Sie blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Und nachdem die Brau AG von HEINEKEN übernommen worden ist, ist sie größte rein österreichische Brauerei.
Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hat die Ottakringer Brauerei (16. Bezirk Ottakring) ein repräsentatives Restaurant im 13. Bezirk Hietzing betrieben.
Inzwischen ist des Ottakringer Bräu vom Gastronomen Plachutta übernommen worden. Plachutta ist bekannt für seine Wiener Spezialität, den Tafelspitz. Der Tafelspitz ist die vordere, an die Hüfte grenzende, dünn auslaufende Spitze des Schwanzstücks vom Rind.
Wo der Tafelspitz zuhause ist …
Für Rindfleisch - Liebhaber ein absolutes MUSS, wenn sie Wien besuchen.
Das Restaurant Plachutta - vormals Ottakringer Bräu - ist schräg gegenüber dem Café Dommayer zwischen der Hietzinger Hauptstraße und der Auhofstraße Nummer 1.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#189

10 bis 15 Gehminuten vom Dommayer entfernt begegnen wir in der Maxingstraße 18 noch einmal Johann Strauß (Sohn).
Der Zustand des Hauses ist ziemlich schlecht.
Die Maxingstraße zeichnet sich durch eine ganze Reihe wunderschöner Biedermeierhäuser aus.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#190

An der Einmündung der Gloriettegasse in die ;Maxingstraße steht dieses große Haus. Durch alliierte Bombenangriffe ist es 1945 schwer beschädigt worden.
An der Kreuzung Gloriettegass - Wattmanngasse steht die Villa Schratt.
Die Schauspielerin Katharina Schratt pflegte mit Zustimmund der Kaiserin eine enge Beziehung zu Kaiser Franz Joseph I. Die Freundschaft zwischen dem Kaiser und Schratt währte bis zum Tod Franz Josephs im November 1916.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#191

Heute war ich im Zweiten Bezirk Leopoldstadt. Der Anlass war die Eröffnung des Restaurants Schweizerhaus nach der Winterpause.
Da ich wider Erwarten meine Freunde vom Motorradclub nicht angetroffen habe, bin ich bald wieder gegangen. Zur Klarstellung, ich selber bin kein Biker, aber das ist wiederum eine andere Geschichte.
Am Weg zum Schweizerhaus bin ich bei einem Calafati vorbei gekommen.
Der echte Calafati steht allerdings am anderen Ende es Praters und hat eine bewegte Geschichte hinter sich ....
Das Publikum genießt Speis und Trank .....
Verdursten oder verhungern wird man im Schweizerhaus sicher nicht.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#192

Am Weg vom Schweizerhaus zur Messe Wien kommt man an zwei neu errichteten Hochschulen vorbei. Da ist zunächst die Sigmund Freud Privatuniversität
Und danach die Wirtschaftsuniversität
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#193

1894 wurde der First Vienna Football Club (kurz Vienna genannt) in Wiener Nobelbezirk Döbling gegründet. Die Spielstätte der Vienna, die Hohe Warte (<<< click) galt in den 20 - er Jahren als größtes Fußballstadion in Kontinentaleuropa. Im Verlaufe der Vereinsgeschichte wurde die Vienna sechs mal österreichischer Fußballmeister. Aber aktuell spielt die Vienna nicht mehr in der obersten Spielklasse.
Im Nachbarbezirk Penzing (14. Wiener Gemeindebezirk) ist die Heimat des erfolgreichsten österreichischen Fußballvereins, des SK Rapid. Waren an der Gründung des First Vienna Football Club Leute aus der wohlhabenden Gesellschaft beteiligt (z. B. Nathaniel Mayer Anselm Rothschild), war das bei Rapid ganz anders. Der Sportklub Rapid wurde im Jahre 1897 als „1. Wiener Arbeiter-Fußball-Club“ ins Leben gerufen. ^Gespielt wurde zunächst auf Wiesen des Truppenübungsplatzes der Schmelz. Seine erste Spielstätte war in Rudolfsheim - Fünfhaus und musst bald dem "alten" Meiselmarkt weichen.
Rapid übersiedelte nach Hütteldorf (Ortsteil von Penzing) auf die legendäre Pfarrwiese (Bild aus dem Jahr 1912)
Hier begann auch die Karriere des erfolgreichsten (und auch in Deutschland nicht ganz unbekannten) Rapidspielers Ernst Happel.
Für internationale spiele war die Pfarrwiese nicht geeignet und so wurde einen neue Spielstätte errichtet, Das Weststadion. Später wurde es in Gerhard Hanappi - Stadion umbenannt.
Von MrBurns - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=636617
Diskussionen über eine notwendige Sanierung des in die Jahre gekommenen Stadions führten 2014 zum Bau eines neuen Stadions. Die 2016 fertiggestellte neue Spielstätte trägt den Namen Allianz Stadion und hat ein Fassungsvermögen von 24.000 Zuschauern, bei nationalen Spielen mit Stehplätzen sind 28.000 möglich.
Bei Gelegenheit werde ich mich um eigenes Bildmaterial zum Allianz - Stadion kümmern und hier posten.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#194

Zitat von H. Psoong im Beitrag #14Gegenüber der Kirche wohnt niemand.
den Architekt dieser Kirche sollte man zwingen,für den Rest seines Lebens gegenüber der "Kirche"
zu wohnen und auf sein Gebäude zu blicken.
Heilige Hallen: Brutalistische Architektur in der Kirche
Brutalismus: Das sind die 19 schönsten brutalistischen Gebäude der Welt
Bild Von C.Stadler/Bwag aus Wikipedia
Die Wotrubakirche (offiziell Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit) entstand auf Initiative von Frau Dr. Margarethe Ottilinger, die nach Kriegsende eine leitende Stellung im österreichischen Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung inne hatte. Ihre Tätigkeit missfiel der sowjetischen Besatzungsmacht, die sie 1948 entführte. In Moskau wurde sie wegen angeblicher Spionage zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. 1955 wurde sie aus der Haft entlassen und kehrte schwer krank nach Österreich zurück. Noch im selben Jahr begann sie ihre Tätigkeit bei der ÖMV und war ab 1956 als Personaldirektorin sozusagen mein (und auch des @AlterChinese ) Chef.
Die tiefgläubige Ottillinger trat unter anderem als großzügige Förderin des Baus der sogenannten Wotrubakirche auf.


Unweit der Kirche ist das Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg.

Sterngarten-Führung zur Mondfinsternis 27. 7. 2018
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#195

Pottenstein ist ca. 45 Kilometer südlich von Wien im Triestingtal gelegen. In meiner Jugend bin ich immer mit dem Rad dorthin gefahren. Am Hauptpaltz sieht man ein paar nette Gebäude, eines davon ist kulturgeschichtlich interessant .......
Und dieses Gebäude war einmal ein Gasthof. Die Gedenktafel weist auf diese längst vergangene Zeit hin.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#196

Eine Gelegenheit, die ich leider verpasst habe.
Aber Richard "Mörtel" Lugner war da. Und er hat seine Braut präsentiert. Sie hat gemodelt, er hat eine Rede gehalten.
Mehr Bilder vom Thai - Festival gibt´s hier zu sehen.
https://www.phuenthai.at/
Wer ist Richard "Mörtel" Lugner? Nun, er ist bestimmt der bekannteste Baumeister von Wien. Am vergangenen Samstag hat er mit seinen 91 Jahren zum sechsten mal geheiratet. Seine zweite Ehefrau war Christine "Mausi" Haidinger.
Zitat
Wenn sie Fotos aus ihrer Kindheit sieht, stimmt es sie traurig: „Die Zeit ist verflogen. Wenn ich dran denke, dass mehr Lebenszeit hinter mir als vor mir liegt werde ich sentimental.“ Besonders wenn Christina Fotos von ihrem verstorbenen Papa betrachtet. „Wo sind die vielen Jahre geblieben. Ich war doch gerade erst 16.“
Den Papa habe ich gut gekannt. Und auch Christine habe ich kennen gelernt, da war sie 15 Jahre alt.
In der Zeit seiner Ehe mit Christine hat er die Lugner - City gebaut, einen Einkaufstempel im 15. Bezirk.
Und er trat zweimal bei Wahlen zum österreichischen Bundespräsidenten an. 1998, mit Mausi an seiner Seite, erreichte er fast 10 % der gültigen Stimmen.
Aber zurück zu Thaifestival, noch ist nicht alles verloren. Anfang Juli gibt´s noch eine Veranstaltung, diesmal am Karlsplatz. Und das werde ich (hoffentlich) nicht versäumen. Und dann gibt es auch eigene Bilder.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#197

Land unter in Ostösterreich.
Die Wien ist normalerweise ein Rinnsal, das eher durch sein scheinbar viel zu großes Bett beeindruckt.
Sie entspringt im westlichen Wienerwald und fließt durch das Wiental bis zur Wiener Urania, wo sie in den Donaukanal mündet. Ab Hütteldorf verläuft die U - Bahnlinie U 4 (früher Stadtbahnlinie W) parallel zum Wienfluss.
Aber die Wien hat es in sich. Von Hütteldorf bis Schönbrunn ist sie die Grenze zwischen Penzing und meinem Heimatbezirk Hietzing. Vor der Regulierung Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Wiental regelmäßig von Überschwemmungen heimgesucht. Jetzt ist die Wien gebändigt, aber bei einem Jahrhunderthochwasser, wie wir es aktuell haben, schwappt das Wasser über die Begrenzungsmauer und bringt den U - Bahnverkehr zum Erliegen.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN
#198

Gestern war das Wasser schon deutlich zurück gegangen. Aber es ist immer noch weit über dem Normalstand. Diesmal sind es eigene Bilder.
TRÄUMT NOCH IMMER VON DEN PHILIPPINEN

Sieht wieder recht manierlich aus.
#200

- News,Tipps & Info
- Newbie Forum
- Flug + Reise Specials
- Finanzen, Alles rund ums Geld
- Breaking News
- Botschaften,Konsulate,Visa etc.
- Thailand von A-Z
- Thailand Allgemein
- Bars & Restaurants
- Hotels
- Bangkok
- Hua Hin + Golfküste
- Isaan
- Der Norden
- Pattaya + Ostküste
- Der Süden-Phuket/Samui
- Zentral Thailand
- Reiseberichte & Stories
- Reiseberichte & Infos , Europa
- Reiseberichte & Infos , Weltweit
- Freizeit & Hobby
- Essen + Trinken
- Haus + Garten
- Sport
- Natur
- Bilderthreads
- Spiel + Spass
- Music
- Foto + Technik
- Sonstiges
- Gesundheit und Fitness
- Momentaufnahmen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!